Deutsches Dante-Jahrbuch. 83. Bd.
Hrsg. im Auftrag der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V. von Rainer Stillers, unter Mitarbeit von Christine Ott, Köln / Weimar / Wien, Böhlau-Verlag 2008.
Inhalt
Nachruf
- Hans Ludwig Scheel (1918-2007)
Reinhard Klesczewski (Düsseldorf) – S. 7
Schwerpunktthema: Paradiese der Dante-Zeit
- Empyreum – scholastische Gedanken über das Paradies
Ruedi Imbach (Paris) – S. 13 - Die Goldene Zeit bei Vergil: Die Historisierung des Paradieses
Werner Suerbaum (München) – S. 39 - Bilder des Irdischen Paradieses im (französischen) Mittelalter und bei Dante
Friedrich Wolfzettel (Frankfurt am Main) – S. 63 - Dantes Paradiso und die Bildtradition zum Himmlischen Jerusalem
Wolfgang Augustyn (München) – S. 93 - Wie über das Paradies reden?
Hermann H. Wetzel (Regensburg) – S. 115 - Lectura Dantis: Paradiso XXIII
Christof Weiand (Heidelberg) – S. 139 - Lectura Dantis: Paradiso XXIX
Wolfgang Raible (Freiburg i. Br.) – S. 157
Beiträge
- Vergil und Dante
Walter Naumann (Darmstadt) – S. 181 - Der ›neue Dante‹: eine gekürzte Fassung der Commedia im Dante historiato da Federico Zuccaro
Barbara Stoltz (Florenz) – S. 197 - Stefan George als Übersetzer Dantes
Bertram Schefold (Frankfurt) – S. 235
Besprechungen
- Saverio Bellomo, Dizionario dei commentatori danteschi. L’esegesi della Commedia da Iacopo Alighieri a Nidobeato, Firenze, Leo S. Olschki Editore 2004, 415 S.
Thomas Brückner (Essen) – S. 269 - Katharina Münchberg, Dante. Die Möglichkeit der Kunst, Heidelberg, Universitätsverlag Winter 2005 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 30), 234 S.
Heinz Willi Wittschier (Hamburg) – S. 279 - Karlheinz Stierle: Das große Meer des Sinns. Hermenautische Erkundungen in Dantes »Commedia«, München 2007, 442 S.
Katharina Münchberg (Trier) – S. 287
Bibliographie
- Deutsche Dante-Bibliographie 2007 (mit Nachträgen zur Bibliographie 2005/06)
Torsten König (Dresden) – S. 293
- Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes – S. 299
- Hinweise für die redaktionelle Einrichtung von Beiträgen – S. 300