Allgemeine Informationen zu Künstler und Werk
Weitere Informationen bzgl. des „Weges zu Dante“ des Künstlers, Hintergrund und Einflüsse, eine Erklärung zu Form- und Farbwahl sowie eine Auflistung technischer Daten finden Sie, abgerundet durch ein Nachwort des Künstlers, hier.
alle Bilder ©DDG
Dunkler Wald und Sonnengipfel

Oh, hart zu sagen ist, wie er gewesen,
der wilde Wald, im Dunkel dicht verwachsen,
dass beim Gedenken sich die Angst erneuert!
…
blickt ich empor und sah des Berges Schultern
schon von den Strahlen des Gestirns bekleidet,
Das richtig führt …
Inferno I, 4-6, 16-18
Ahi quanto a dir qual era è cosa dura
esta selva selvaggia e aspra e forte
che nel pensier rinova la paura!
…
guardai in alto e vidi le sue spalle
vestite già dei raggi del pianeta
Che mena dritto …
Retter vor den drei Bestien

Als ich zum tiefen Grund zu stürzen drohte,
hat sich vor meinen Augen dargeboten
einer, der lange schwieg und schien zu schwanken.
Inferno I, 61-63
Mentre che rovinava in basso loco,
inanzi agli occhi mi si fu offerto
chi per lungo silenzio parea fioco.
Das Tor ohne Hoffnung

Durch mich geht man hinein zur Stadt der Trauer,
durch mich geht man hinein zum ew’gen Schmerze,
durch mich geht man zu dem verlor’nen Volke.
Inferno III, 1-3
Per me si va nella citta dolente,
per me si va nell’eterno dolore,
per me si va tra la perduta gente.
Christus erlöst Adam

…
da sah ich einen Mächtigen sich nahen,
der trug auf seinem Haupt des Sieges Krone.
Er zog den Schatten unsres ersten Vaters
von hier …
Inferno IV, 53-55
…
quando ci vidi venire un possente,
con segno di vittoria incoronato.
Trasseci l’ombra del primo parente …
Kastell der artes liberales

Durch sieben Tore schritt ich mit den Weisen.
Inferno IV, 110
Per sette porte intrai con questi savi.
Seelen im Sturm der Lüste

Dann kommt Kleopatra, von Lust getrieben.
Inferno V, 63
Poi è Cleopatràs lussuriosa.
Paolo und Francesca

Sobald der Wind sie zu uns her gebogen,
hob ich die Stimme: «Ihr betrübten Seelen,
kommt her zu uns und sprecht, wenn’s nicht verboten!»
Wie Tauben, von der Sehnsucht angerufen,…
Inferno V, 79-82
Si tosto come il vento a noi li piega
mossi la voce: «O anime affanate,
venite a noi parlar, s’altri nol niega!»
Quali colombe dal disio chiamate …
Die Stadt namens Hades

Der gute Meister sagte: «Nun, mein Söhnchen,
nahn wir der Stadt, die nach dem Dis benannt ist,
mit strengen Bürgern und mit vielem Volke.»
Inferno VIII, 67-69
Lo buon maestro disse: «Omai figliuolo
s’apressa la citta c’ha nome Dite,
coi gravi cittadin, col grande stuolo.»
Mit Betrug hinab zu den Betrügern

Und sagte: «Geryòn, beweg dich nun
in weiten Kreisen und steig sachte ab.
Bedenk, welch neue Last du auf dir hast!»
Inferno XVII, 97-99
E disse: «Gerïon, muoviti omai,
le ruote larghe, e lo scender sia poco.
Pensa la nuovo soma che tu hai!»
Heuchler stampfen über Kaiphas

Sie trugen Mäntel, die mit den Kapuzen
die Augen deckten, nach demselben Schnitte,
wie sie die Cluniazensermönche tragen.
Vergoldet sind sie außen, wie die Blender,
doch innen ganz aus Blei …
Inferno XXIII, 61-65
Egli avean cappe con cappucci bassi
dinanzi agli occhi, fatte della taglia
che in Clugnì per li monaci fassi.
Di fuor dorate son, sì ch’egli abbaglia
ma dentro tutto piombo …
Luzifer kaut Judas, Brutus, Cassius

In jedem Maul zermalmt‘ er einen Sünder
mit seinen Zähnen, wie um Flachs zu brechen,
so dass er ihrer Dreie leiden machte.
Inferno XXXIV, 55-57
Da ogni bocca dirompea coi denti
un peccatore a guisa di maciulla
si che tre ne facea così dolenti.
Gottes Engel als Seelenfährmann

Als er dann nah und immer näher schwebte,
der Gottesvogel, schien er so viel heller,
dass ihn das Auge nicht ertragen konnte.
Purgatorio II, 37-39
Poi come più e più verso noi venne
l’uccel divino, più chiaro appariva
per che l’occhio da presso nol sostenne.
Zwei Engel mit glühenden Schwertern

«Sie beide kommen aus Marias Schoße»
sprach da Sordell, «zum Schutze dieses Tales
vor einer Schlange, die sich näher windet.
Purgatorio VIII, 37-39
«Ambo vegnon del grembo di Maria»
disse Sordell «a guardia de la valle
per lo serpente che verrà via via.»
Warnende Bilder der Gier

Fluch komme über dich, du alte Wölfin,
die mehr als jedes and’re Biest erbeutet.
…
Und auch das Unheil, das dem geiz’gen Midas
entstanden ist aus seiner gierigen Bitte,
ob der die Welt wird ewig lachen müssen.
Purgatorio XX, 10-11, 106-108
Maladetta sie tu, antica lupa
che più di tutte l’altre bestie hai preda.
…
E la miseria dell’avaro Mida
che seguì alla sua dimanda ingorda
per la qual sempre convien che si rida.
Hunger und Mäßigung

«Steigt weiter auf und kommt dem Baum nicht näher:
Vom Holz dort oben eine Frucht biss Eva
und dieser Baum hier ist aus ihm gewachsen.»
…
So fühlte ich ein Wehen in der Mitte
der Stirne und vernahm ein Flügelschlagen,
das mich berührte mit Ambrosiadüften.
Purgatorio XXIV, 115-117, 148-150
«Trapassate oltre sanza farvi presso:
Legno è più su che fu morso d’Eva
e questa pianta si levò da esso.»
…
Tal mi sentì‘ un vento dar per mezzo
la fronte e ben senti‘ muover la piuma
che fe‘ sentir d’ambrosia l’olezzo.
Läuterung der Lust im Feuer

Als ich darin war, hätt ich mich zur Kühlung
am liebsten in ein kochend Glas geworfen,
so war der Brand darinnen ohne Maßen.
Mein lieber Vater sprach, um mich zu trösten,
nur von Beatrice, als er mir voranging
Purgatorio XXVII, 49-53
Come io fu dentro in un bogliente vetro
gittato mi sarei per rinfrescarmi
tant’era ivi l’incendio senza metro.
Lo dolce padre mio per confortarmi
pur di Beatrice ragionando andava
Beatrice im Triumphzug der Kirche

Gekränzt im weißen Schleier mit Oliven
erschien die Frau mir unterm grünen Mantel
mit einem Kleide von der Flammen Farbe.
Purgatorio XXX, 31-33
Sopra candido vel cinto d’oliva
donna m’apparve sotto verde manto
vestita di color di fiamma viva.
Der neu ergrünte Paradiesbaum

… und jener Baum ergrünte,
dessen Gezweig noch eben ganz verdorrt war.
…
…«Wo ist Beatrice?»
Und sie zu mir: «Unter dem frischen Laube
kannst du sie sitzen sehn dort auf der Wurzel.»
Purgatorio XXXII, 59-60, 85-87
… s’innovo la pianta
che prima avea la ramora sì sole.
…
…«Ov’è Beatrice?»
Ond’ella: «Vedi lei sotto la fronda
nuova sedere in su la sua radice.»
Die Kirche als Hure der Macht

Selbstsicher, eine Burg auf hohem Berge,
sah ich auf ihm die hemmungslose Dirne,
wie sie mit frechem Blick ringsum sich anbot.
Purgatorio XXXII, 148-150
Sicura, quasi rocca in alto monte
seder sovr’esso una puttana sciolta
m’apparve con le ciglia intorno pronte.
Mit Beatrice in die Himmelssphären

Und alsbald war’s, als wär ein Tag dem Tage
hinzugefügt, als hätte der Allmächt’ge
sein Reich geschmückt mit einer zweiten Sonne.
Paradiso I, 61-63
E di subito parve giorno a giorno
esser aggiunto come quei chi puote
avesse il ciel d’un altro sole adorno.
Gebrochene Ordensgelübde

Ich wandte plötzlich, als ich sie bemerkte
und sie wie Spiegelbilder mir erschienen,
die Augen um, zu sehn, woher sie kämen.
Da sah ich nichts und schaute wieder vorwärts
Paradiso III, 19-22
Subito sì com’io di lor m’accorsi
quelle stimando specchiati sembianti
per veder di cui fosser gli occhi torsi:
E nulla vidi e ritorsili avanti
Warum Strafe für gerecht Strafende?

«Doch warum Gott gerade diese Weise
uns’rer Erlösung wählte, ist mir dunkel.»
Paradiso VII, 56-57
«Ma perche Dio volesse, m’è occulto,
a nostra redenzion pur questo modo.»
Bewegung in Geist und Räumen

Drum heb, o Leser, zu den hohen Kreisen
mit mir das Auge, grad zu jenem Orte,
wo beide Drehungen zusammentreffen.
Paradiso X, 7-9
Leva dunque lettore all’alte ruote
meco la vista, dritto a quella parte
dove l’un moto e l’altro se percuote.
Lichtkreis der Kirchenväter

Dann, wie ein Uhrwerk, das die Stunde kündet,
da Gottes Braut am Morgen sich erhoben,
den Bräutigam zur Liebe aufzurufen
…
So sah ich dort den ruhmesvollen Reigen
sich drehn …
Paradiso X, 139-141, 145-146
Indi come orologia che ne chiami
nell’ora che la sposa di Dio surge
a mattinar lo sposo perchè l’ami
…
Così vid’io la gloriosa ruota
muoversi …
Zwei Regenbögen

Sie lassen hier die Menschen darauf schließen,
dem Bund gemäß, den Gott mit Noah machte,
dass nie die Welt mehr überflutet werde.
Paradiso XII, 16-18
E fanno qui la gente esser presaga
per lo patto che Dio con Noè pose
del mondo che giammai più non s’allaga.
Marskreuz der Märtyrer

So angeordnet, formten in der Tiefe
des Mars die Strahlen das verehrte Zeichen,
das die Quadranten zu dem Kreis verbindet.
Hier überwältigt die Erinnerung mein Denken,
denn in dem Kreuze sah ich Christus leuchten
Paradiso XIV, 100-104
Sì costellati facean nel profondo
Marte quei raggi il venerabil segno
che fan giunture di quadranti in tondo.
Qui vince la memoria mia lo ingegno
chè in quella croce lampeggiava Christo
Sechs Könige im Adlerhaupt

Der erste, der als Augenstern mir leuchtet,
war David einst, des Heiligen Geistes Sänger,
der trug von Stadt zu Stadt die Bundeslade.
Paradiso XX, 37-39
Colui che luce in mezzo per pupilla
fu il cantor de lo Spirito Santo
che l’arca traslatò di villa in villa.
Vision Christi mit den Seligen

Und Beatrice sagte: «Sieh die Scharen
von Christi Siegeszug und all die Früchte,
gesammelt von dem Kreisen dieser Sphären!»
Paradiso XXIII, 19-21
E Beatrice disse: «Ecco le schiere
del trionfo di Cristo e tutto il frutto
ricolto del girar di queste spere.»
Adam blickt zurück

Und meine Herrin: «Hier in diesen Strahlen
verehrt die erste Seele ihren Schöpfer,
die je von seiner ersten Kraft geschaffen.»
Paradiso XXVI, 82-84
E la mia donna: «Dentro da que‘ rai
vagheggia il suo fattor l’anima prima
che la prima virtù creasse mai.»
Beatrices unbeschreibliche Schönheit

Doch jetzt muss meine Dichtung ganz verzichten,
– wie jeder Künstler vor dem letzten Ziele –
noch weiter ihre Schönheit zu verfolgen.
Paradiso XXX, 31-33
Ma or convien che il mio desir desista
più dietro a sua bellezza poetando
come all’ultimo suo ciascuno artista.
Sankt Bernhard weist auf Maria

Schau nach den Kreisen hin bis zu dem fernsten,
so weit bis du die Königin kannst sehen,
der untertan dies Reich ist und ergeben.
Paradiso XXXI, 115-117
Ma guarda i cerchi infino al più remoto,
tante che veggi seder la regina
cui questo regno è suddito e devoto.
Bernhard betet zu Maria für Dante

Und dieser, der nun von der tiefsten Höhle
des Weltalls bis hier oben nacheinander
das Leben aller Geister hat gesehen,
Der fleht Dich an um soviel Gnadenkräfte …
Paradiso XXXIII, 22-25
Or questi che dall’infima lacuna
dell’universo infin qui ha vedute
le viti spiritali ad una ad una
Supplica a te per grazia di virtute …
Dantes Gottesschau

Ich glaub‘, die Schärfe des lebendigen Lichtes,
die ich ertrug, sie hätte mich zerschlagen,
wenn ich mein Auge abgewendet hätte.
…
Die allgemeine Grundform dieses Knotens,
Die hab ich wohl gesehen …
Paradiso XXXIII, 76-78, 91-92
Io credo per l’acume ch’io soffersi
del vivo raggio ch’io sarei smarrito
se gli occhi miei da lui fossero aversi.
…
La forma universal di questo nodo
Credo ch’io vidi …