90. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Uerdingen (Krefeld)(2013)
Vom 11. bis 13. Oktober 2013 findet in Uerdingen die 90. Jahrestagung der DDG statt. Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Rahmenthema
„Die poetische Wissenschaft von der Liebe“
Auch in diesem Jahr trifft sich die DDG wieder im historischen Saal des ‚Klöske‚ in Uerdingen, wo die Veranstaltung am Freitag Abend mit einer Ausstellung zu Dante eröffnet wird. Für das Wochenende sind sechs Vorträge geplant, die kulinarische Abrundung erfolgt durch das Dante-Mahl am Samstag Abend.
Programm
Freitag, den 11. Oktober 2013
16.00 Uhr Vorstandssitzung in der Brennerei Dujardin, Dujardinstraße 9, 47829 Krefeld
17.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Dante im Poesieparadies“ mit Bildern des Künstlers Martin Lersch
in der Weinbrennerei Dujardin, Hohenbudberger Str. 4-10, 47829 Krefeld
19.00 Uhr Begrüßungstreffen in der „Küferei“ bei Dujardin, Dujardinstraße 9, 47829 Krefeld
Samstag, den 12. Oktober 2013
9.00 Uhr Mitgliederversammlung im ehemaligen Hospital und Konvent „Et Klöske“ in Uerdingen, Oberstraße 29, 47829 Krefeld
Kaffeepause
10.30 Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der Deutschen Dante-Gesellschaft
Prof. Dr. Winfried Wehle (Universität Eichstätt)
Grußworte
Anschließend die Vorträge von
Prof. Dr. Ruedi Imbach (Paris): „Das ewige Gesetz, das die Welt regiert“ –
Konzeptionen der Liebe von Bernhard v. Clairvaux bis Thomas v. Aquin
und Prof. Dr. Bruno Binggeli (Basel): „L‘amor che move il sole e l‘altre stelle“ –
Dantes Liebesauffassung aus der Sicht eines Astrophysikers
Mittagpause
15.00 Uhr Prof. Dr. Furio Brugnolo (Padua): „esta bella pargoletta“ –
L‘amore ‚giovane‘ nella lirica italiana del Ducento e in Dante (auf Deutsch)
Prof. Dr. Michael Bernsen (Bonn): „Dantes ‚Vita Nova‘: poetische oder theologische Wissenschaft von der Liebe?
19.00 Uhr Dante-Mahl im „Chopelin“, Casino Uerdingen, Casinogasse 1, 47829 Krefeld
Sonntag, den 13. Oktober 2013
9.30 Uhr Prof. Dr. Winfried Wehle (Eichstätt): „innamoramento“ – Eintritt in die Denk- und Sprachschule Amors
Prof. Dr. Florian Mehltretter (München): Lectura Dantis: Purgatorio XXIV
Rezitation in deutscher Sprache: Florian Mehltretter
Rezitation in italienischer Sprache: Valentina Pennacino
Musikalische Begleitung
14.00 Uhr Besichtigung der Weinbrennerei Dujardin, Hohenbudberger Straße 4-10, 47829 Krefeld
Ende der Veranstaltung ca. 15 Uhr
Die Veranstaltungen sind öffentlich. Gäste herzlich willkommen.
Organisation und Information: Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld, Girmesgath 120,Tel. 0 21 51/86 27 00; E-Mail: stadtarchiv@krefeld.de