Autor: simoedur
-
05.12.2023 | Dante – Film von Pupi Avati
Weiterlesen: 05.12.2023 | Dante – Film von Pupi AvatiDas Istituto Italiano di Cultura (IIC) in Wien zeigt am 05. Dezember den Film „Dante“ von Pupi Avati. Der Film beschreibt den Dichter mit den Worten von Boccaccio, der sich 1350 auf den Weg macht, um die Tochter Dantes zu finden. Während seiner Reise durchquert Boccaccio die wichtigsten Abschnitte des Lebens des Dichters, von seinem…
-
Elisa Monaco: Dante und das Gedächtnis
Weiterlesen: Elisa Monaco: Dante und das GedächtnisMit dem Aufkommen der christlichen Redekunst und den Überlegungen zum Wesen des Menschen tun sich neue Blickpunkte auf das Gedächtnis auf, die der Dichter Dante Alighieri auf beispiellose Weise in seinem Werk verarbeitet. Elisa Monaco rekonstruiert in ihrem Buch die philosophischen sowie anthropologischen, aber auch literaturtheoretischen Dimensionen des Gedächtnisses bei Dante. Sie analysiert die Idee…
-
Paul Geyer: Von Dante zu Ionesco
Weiterlesen: Paul Geyer: Von Dante zu IonescoIn seinem mehrbändige Werk erzählt Paul Geyer die Geschichte des modernen Menschen in der italienischen und französischen Literatur. Der erste Band analysiert dabei die wichtigsten Werke der italienischen Literatur zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert, als Italien die führende Kulturnation Europas war: Dantes Göttliche Komödie, Petrarcas Liederbuch, Boccaccios Dekameron, Machiavellis Fürst und seine Komödie Mandragola, Ariosts Wahnsinnigen Roland und Tassos Befreiung Jerusalems.Diese zu…
-
Leeds Dante Podcast
Weiterlesen: Leeds Dante PodcastDer Podcast der University of Leeds führt mit kurzen Sequenzen in Schlüsselszene der Commedia ein. In den ersten Folgen des Podcast können Sie den Stimmen von Matthew Treherne, Ruth Chester oder Claire Honess folgen, die ausgewählte Episoden des dantesken Werks genauer beleuchten. In den weiteren Folgen hören Sie Diskussionsrunden mit Gesprächen zu Dantes Werk und…
-
Winfried Wehle: Pharmakon Kunst
Weiterlesen: Winfried Wehle: Pharmakon KunstIn der Vormoderne wurden, um Krankheiten zu heilen, die Seelen-, die Temperamenten-, die Elementen- und die Lebensalterlehre genutzt, die in der Humoralpathologie zusammenliefen. Auch Kunstwerke hatten von Anbeginn an unter anderem eine therapeutische Funktion, die sie legitimierte – denn als autonom konnten Literatur und Bildende Kunst noch kaum gelten. Diese Funktion wiederum wurde maßgeblich von…
-
Anne-Kathrin Gitter: Der christliche Metacode im Spätrealismus
Weiterlesen: Anne-Kathrin Gitter: Der christliche Metacode im SpätrealismusWarum noch Dantes Divina Commedia, Summa des Mittelalters und katholisch-christliches Heilsepos, in einem sich als vollständig säkularisiert begreifenden Literatursystem? Die Studie zeigt, wie die Autoren des Spätrealismus die fragmentarische Aneignung von Dantes Werk und die säkulare Replik auf diesen in den Vordergrund stellen. Der Rekurs auf Dante avanciert zum Spiel mit scholastischen Utopien und zum Metacode…
-
18.11.-02.12.2023 | The Dante Project
Weiterlesen: 18.11.-02.12.2023 | The Dante ProjectWayne McGregor (Choreografie), Thomas Adès (Komposition), Tacita Dean (Kunst), Lucy Carter (Lichtdesign) und Uzma Hameed (Dramaturgie) präsentieren in ihrem fesselnden, preisgekrönten Ballett für das gesamte Ensemble eine monumentale Neuinterpretation von Dantes Vision am Royal Opera House in London.Bahnbrechende Kräfte der zeitgenössischen Tanz-, Musik- und Kunstszene schlossen sich 2021 zusammen, um Dante Aligheris Göttlicher Komödie neues…
-
13-14.11.2023 | Le lingue di Dante. Nuovi strumenti lessicografici: Il VD e il VDL
Weiterlesen: 13-14.11.2023 | Le lingue di Dante. Nuovi strumenti lessicografici: Il VD e il VDLDie Società Dantesca Italiana und die Accademia della Crusca laden zu einer Tagung ein, die Dantes Sprachen gewidmet ist. Im Fokus stehen die neuen lexikographischen Werkzeuge des Vocabolario Dantesco (VD) und des Vocabolario Dantesco Latino (VDL). Le lingue die DanteNuovi strumenti lessicografici: Il VD (Vocabolario Dantesco) e il VDL (Vocabolario Dantesco Latino)Convegno internazionale di studi…
-
09.-10.11.2023 | Petrarchism: Competing Models for Early Modern Community Building (1400-1700)
Weiterlesen: 09.-10.11.2023 | Petrarchism: Competing Models for Early Modern Community Building (1400-1700)Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster EXC2020 „Temporal Communities“ lädt zu einem zweitägigen Workshop ein. In Folge der Selbstautorisierung Francesco Petrarcas als Bezugspunkt für die Bildung literarischer, philosophischer und philologischer Gruppen entstanden in Italien sowie in ganz Europa Gemeinschaften von Intellektuellen, die sich auf bestimmte Aspekte der Autorfigur Petrarcas und…
-
Elmar Schenkel und Constance Timm: In Dantes Kreis. Neue Wege zur Göttlichen Komödie
Weiterlesen: Elmar Schenkel und Constance Timm: In Dantes Kreis. Neue Wege zur Göttlichen KomödieDer italienische Dichter Dante Alighieri (1265-1314) hat mit seiner großen poetischen Allegorie Die Göttliche Komödie bis heute zahllose Dichter und Denker beeinflusst. Sie ist nicht nur ein Gang durch die abendländische Geistesgeschichte des Spätmittelalters, sondern auch die Reise eines Dichters, eines Philosophen, eines Gläubigen, eines Zweiflers, eines Wissenschaftlers, eines Suchenden, eines Liebenden. Es ist die Reise eines…