Kalender

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Veranstaltungen zu Dante. Für Hinweise sind wir Ihnen dankbar, kontaktieren Sie uns gerne. Über Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

  • 05.12.2023 | Dante – Film von Pupi Avati

    05.12.2023 | Dante – Film von Pupi Avati

    Das Istituto Italiano di Cultura (IIC) in Wien zeigt am 05. Dezember den Film „Dante“ von Pupi Avati. Der Film beschreibt den Dichter mit den Worten von Boccaccio, der sich 1350 auf den…

    Weiterlesen…

  • 18.11.-02.12.2023 | The Dante Project

    18.11.-02.12.2023 | The Dante Project

    Wayne McGregor (Choreografie), Thomas Adès (Komposition), Tacita Dean (Kunst), Lucy Carter (Lichtdesign) und Uzma Hameed (Dramaturgie) präsentieren in ihrem fesselnden, preisgekrönten Ballett für das gesamte Ensemble eine monumentale Neuinterpretation von Dantes Vision am…

    Weiterlesen…

  • 13-14.11.2023 | Le lingue di Dante. Nuovi strumenti lessicografici: Il VD e il VDL

    13-14.11.2023 | Le lingue di Dante. Nuovi strumenti lessicografici: Il VD e il VDL

    Die Società Dantesca Italiana und die Accademia della Crusca laden zu einer Tagung ein, die Dantes Sprachen gewidmet ist. Im Fokus stehen die neuen lexikographischen Werkzeuge des Vocabolario Dantesco (VD) und des Vocabolario…

    Weiterlesen…

  • 09.-10.11.2023 | Petrarchism: Competing Models for Early Modern Community Building (1400-1700)

    09.-10.11.2023 | Petrarchism: Competing Models for Early Modern Community Building (1400-1700)

    Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster EXC2020 „Temporal Communities“ lädt zu einem zweitägigen Workshop ein. In Folge der Selbstautorisierung Francesco Petrarcas als Bezugspunkt für die Bildung literarischer, philosophischer…

    Weiterlesen…

  • 27.-29.10.2023 | Gegen Dante – 99. Jahrestagung der DDG in Halle

    27.-29.10.2023 | Gegen Dante – 99. Jahrestagung der DDG in Halle

    Die 99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption“ findet vom 27.-29. Oktober an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Wir freuen uns auf Ihre…

    Weiterlesen…

  • 07.11.2023 | Il diritto della giustizia – Tagung der Società Dantesca Italiana

    07.11.2023 | Il diritto della giustizia – Tagung der Società Dantesca Italiana

    Die italienische Dante-Gesellschaft (SDI) lädt zu einer Veranstaltung zum Thema „il diritto della giustizia“ ein. Nach einem Grußwort Marcello Ciccuto, Präsident der Società Dantesca Italiana, und einer Einführung von Marcello Innocenti können Sie…

    Weiterlesen…

  • 27.10.2023-17.05.2024 | Project Paradiso: A Gateway to Dante’s Heaven

    27.10.2023-17.05.2024 | Project Paradiso: A Gateway to Dante’s Heaven

    Das Humanities Institute und das Department of Literature Italian Studies präsentiert eine Vortragsreihe zu Dantes Paradiso. Im Webinar-Format werden die ersten fünfzehn Gesänge der dritten Cantica der Göttlichen Komödie immer freitags ab 18:00…

    Weiterlesen…

  • 27.-29.10.23 | Ludwig Gottfried Blanc – Begleitende Ausstellung zur Jahrestagung der DDG

    27.-29.10.23 | Ludwig Gottfried Blanc – Begleitende Ausstellung zur Jahrestagung der DDG

    Vor 200 Jahren wurde in Halle die erste Professur für Romanistik an einer deutschsprachigen Universität eingerichtet. Eine Sonderausstellung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) würdigt dieses Jubiläum und vermittelt die Anfänge der Romanistikausbildung und ihre…

    Weiterlesen…

  • 16.-20.10.2023 | „Lucevan li occhi suoi più che la stella“ – 27. Settimana di Studi Danteschi

    16.-20.10.2023 | „Lucevan li occhi suoi più che la stella“ – 27. Settimana di Studi Danteschi

    Die diesjährige Settimana di Studi Danteschi in Palermo widmet sich ganz den Themen „donna, luce, stella“ und findet vom 16.-20. Oktober statt. Lucevan li occhi suoi più che la stellaXXVII. Settimana di Studi…

    Weiterlesen…

  • 18.-20.10.2023 | Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia

    18.-20.10.2023 | Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia

    Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollten. In Certaldo versuchte Boccaccio seine Auslegungen schriftlich festzuhalten, bis zu seinem Tod 1375 gelangte…

    Weiterlesen…