Dank der Initiative eines unser Mitglieder möchte die Deutsche Dante-Gesellschaft eine Medaille mit Dante-Porträt ausgeben. Es besteht die Möglichkeit, die Medaille in weißem Porzellan und einem Durchmesser von 5 cm über die Deutsche Dante-Gesellschaft zu bestellen. Die Medaille, hergestellt von der Porzellanmanufaktur Meissen, soll auf der Vorderseite Botticellis Dante-Porträt sowie umlaufend den Namen der Deutschen Dante-Gesellschaft…
Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2022 ist erschienen. Der Band umfasst verschiedene Beiträge zur Rezeption und Übersetzung Dantes in Deutschland. Schwerpunkt der Ausgabe sind die Beiträge der 97. Jahrestagung 2021 in Göttingen, die unter dem Motto „Dante lesen“ stand. Im Band enthalten sind darüber hinaus weitere Beiträge, ein Rezensionsteil sowie die Deutsche Dante-Bibliographie 2021. Das Deutsche Dante-Jahrbuch…
Das Mitteilungsblatt Il Novo Giorno 2022 ist erschienen. Die Beiträge des Novo Giorno spiegeln eine kleine Auswahl der zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen, die im Jubiläumsjahr 2021 zur Erinnerung an den Dichter stattgefunden haben, wider und knüpfen teilweise an die Themen der vergangenen Jahrestagungen an. Mit den Gedichten von Frank Seemann und Heinz Weißflog finden sich…
Die umfangreiche Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft mit mehr als 2.000 Bänden befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Sie steht den Mitgliedern sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Nähere Informationen in unserer Sammlung und im Katalog der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Sie steht den Mitgliedern sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern…
Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2021 ist erschienen. Im Jubiläumsjahr zu Dantes 700. Todestag sprechen internationale Forscher, Illustratoren, Schriftsteller, Übersetzer und Sammler über ihren Weg zu Dante und über die Faszination, die bis heute von seinem Werk ausgeht. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Thema „Dante-Aktualisierungen gestern und heute“ gewidmet. Ebenfalls enthalten sind ein Rezensionsteil sowie die Deutsche…
Zum diesjährigen Jubiläum gibt es bei uns die Dante-Tasse der Deutschen Dante-Gesellschaft. Sie können Ihr Exemplar auf der diesjährigen Jahrestagung in Göttingen erwerben oder bestellen es über das untenstehende Formular.
Im Rahmen des Projektes „Bildung im Vorübergehen“ der Bürger Stiftung Halle wurden an den Straßenschildern in Halle, die nach historischen Persönlichkeiten benannt sind, am 28.5.2019 Zusatzschilder angebracht. Nähere Informationen zur Wittestraße finden Sie hier. Ein Pressebericht ist hier zu lesen. Hier ein Bericht von Dr. Bodo Zöll zur Veranstaltung: Karl Witte in Halle Im Rahmen…
Weitere Beiträge