Die Società Dantesca Italiana und die Accademia della Crusca laden zu einer Tagung ein, die Dantes Sprachen gewidmet ist. Im Fokus stehen die neuen lexikographischen Werkzeuge des Vocabolario Dantesco (VD) und des Vocabolario Dantesco Latino (VDL). Le lingue die DanteNuovi strumenti lessicografici: Il VD (Vocabolario Dantesco) e il VDL (Vocabolario Dantesco Latino)Convegno internazionale di studi…
Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster EXC2020 „Temporal Communities“ lädt zu einem zweitägigen Workshop ein. In Folge der Selbstautorisierung Francesco Petrarcas als Bezugspunkt für die Bildung literarischer, philosophischer und philologischer Gruppen entstanden in Italien sowie in ganz Europa Gemeinschaften von Intellektuellen, die sich auf bestimmte Aspekte der Autorfigur Petrarcas und…
Die 99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption“ findet vom 27.-29. Oktober an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption Veranstaltungsort: Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergVeranstaltungszeitraum: 27.-29. Oktober 2023 Begleitend zur Tagung wird…
Die italienische Dante-Gesellschaft (SDI) lädt zu einer Veranstaltung zum Thema „il diritto della giustizia“ ein. Nach einem Grußwort Marcello Ciccuto, Präsident der Società Dantesca Italiana, und einer Einführung von Marcello Innocenti können Sie vier Vorträge von Giuseppe Morbidelli, Bernardo Sordi, Franziska Meier und Lorenzo Bartoli hören. Die Veranstaltung findet im Palagio dell’Arte della Lana in…
Die diesjährige Settimana di Studi Danteschi in Palermo widmet sich ganz den Themen „donna, luce, stella“ und findet vom 16.-20. Oktober statt. Lucevan li occhi suoi più che la stellaXXVII. Settimana di Studi Danteschi Veranstaltungszeitraum: 16.-20. Oktober 2023Veranstaltungsort: Liceo scientifico Statale Albert Einstein, via Vivaldi 60, Palermo
Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollten. In Certaldo versuchte Boccaccio seine Auslegungen schriftlich festzuhalten, bis zu seinem Tod 1375 gelangte er bis zum 16. Gesang des Inferno. Diese Esposizioni Boccaccios sollen im Zentrum der Tagung in Göttingnen stehen, nicht nur als kommentierendes…
Die 98. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Dante und die Stadt. Kommunale Kultur und literarische Öffentlichkeit“ findet vom 28.-30.10.2022 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bildnachweis: Ambrogio Lorenzetti, „Gli effetti del Buon Governo in città“, dal ciclo di affreschi „L’Allegoria ed Effetti del Buono e del Cattivo Governo“, 1337-1340,…
Tagung der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Dante und Botticelli Datum: 27.-29. Oktober 2022Veranstaltungsorte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin & Universität Potsdam, Am Neuen Palais Foto: Cordula Wöbbeking
Tagung des Romanistischen Kolloquiums an der Universität Zürich. Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und MusikAspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica Veranstalter: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-StierleDatum: 05.-07. Mai 2022Ort: Universität Zürich
Weitere Beiträge