Novità

Hier finden Sie Mitteilungen der Deutschen Dante-Gesellschaft, Buchempfehlungen unserer Mitglieder sowie Beiträge, Interviews und andere Neuigkeiten zu Dante. Meldungen sind herzlich willkommen, kontaktieren Sie uns gerne. Über Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

Porzellanmedaille der DDG

Dank der Initiative eines unser Mitglieder möchte die Deutsche Dante-Gesellschaft eine Medaille mit Dante-Porträt ausgeben. Es besteht die Möglichkeit, die Medaille in weißem Porzellan und einem Durchmesser von 5 cm über die Deutsche Dante-Gesellschaft zu bestellen. Die Medaille, hergestellt von der Porzellanmanufaktur Meissen, soll auf der Vorderseite Botticellis Dante-Porträt sowie umlaufend den Namen der Deutschen Dante-Gesellschaft…

Weiterlesen…

“Dante lesen” – Deutsches Dante-Jahrbuch 2022 neu erschienen

Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2022 ist erschienen. Der Band umfasst verschiedene Beiträge zur Rezeption und Übersetzung Dantes in Deutschland. Schwerpunkt der Ausgabe sind die Beiträge der 97. Jahrestagung 2021 in Göttingen, die unter dem Motto “Dante lesen” stand. Im Band enthalten sind darüber hinaus weitere Beiträge, ein Rezensionsteil sowie die Deutsche Dante-Bibliographie 2021. Das Deutsche Dante-Jahrbuch…

Weiterlesen…

Richard Baum und Maria Lieber: Italienisch – Die Erfindung Dantes

Die Flut der Literatur zu Dante Alighieri (1265–1321) ist unüberschaubar. Es ist von vorneherein nicht Ziel dieses Bandes, mit der bisherigen Danteforschung in Wettstreit zu treten. Dieser Band plädiert für einen neuartigen Blick auf Dantes lyrische Dichtung und Dantes Poetik. Er zeichnet den Weg nach, auf den Dante am Wendepunkt seines Schaffens gelangte. Dichten und…

Weiterlesen…

Deutsche Dante-Gesellschaft zu Gast im Zeiss-Planetarium Jena

Zum Auftakt der 98. Jahrestagung 2022 war die Deutsche Dante-Gesellschaft zu Gast im Zeiss-Planetarium Jena. Die Sterne und Sternbilder sind ein stetig wiederkehrendes Thema in der Konzeption der drei Jenseitsreiche der dantesken Commedia. Im Zeiss-Planetarium Jena entführten die Astronomin Dr. Dr. Susanne M. Hoffmann und der Kunsthistoriker Prof. Dr. Dieter Blume in diese Sternbilder, die…

Weiterlesen…

Der Novo Giorno 2022 ist erschienen

Das Mitteilungsblatt Il Novo Giorno 2022 ist erschienen. Die Beiträge des Novo Giorno spiegeln eine kleine Auswahl der zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen, die im Jubiläumsjahr 2021 zur Erinnerung an den Dichter stattgefunden haben, wider und knüpfen teilweise an die Themen der vergangenen Jahrestagungen an. Mit den Gedichten von Frank Seemann und Heinz Weißflog finden sich…

Weiterlesen…

Die Bücher der Deutschen Dante-Gesellschaft in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

Die umfangreiche Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft mit mehr als 2.000 Bänden befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. Sie steht den Mitgliedern sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Nähere Informationen in unserer Sammlung und im Katalog der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Sie steht den Mitgliedern sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern…

Weiterlesen…

Laetitia Rimpau: Visionen neuer Wissenschaft

Laetitia Rimpau setzt in Ihrer kürzlich erschienen Studie zwei Dichter und Philosophen in ein Verhältnis, die auf den ersten Blick scheinbar nicht zusammengehören: Dante Alighieri (1265-1321) und Johannes Kepler (1571-1630). Doch es sind ihre Reformideen, ihre ausgeprägten Bildungsvisionen und nicht zuletzt auch ihre Poesie als sprachliche Brücke, die die beiden Gelehrten miteinander verbindet. Laeitia Rimpaus…

Weiterlesen…

“I versi che amo di più” – Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2021 ist erschienen. Im Jubiläumsjahr zu Dantes 700. Todestag sprechen internationale Forscher, Illustratoren, Schriftsteller, Übersetzer und Sammler über ihren Weg zu Dante und über die Faszination, die bis heute von seinem Werk ausgeht. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Thema “Dante-Aktualisierungen gestern und heute” gewidmet. Ebenfalls enthalten sind ein Rezensionsteil sowie die Deutsche…

Weiterlesen…

Dante Alighieri – Politiker, Exilant, Ahnherr des christlichen Humanismus

Deutschlandfunk veröffentlichte kürzlich einen Podcast von Michael Reitz. Unter dem Titel „Dante Alighieri – Politiker, Exilant, Ahnherr des christlichen Humanismus“ spricht Reitz über Dantes Commedia, das Leben des Dichters im politischen Geflecht seiner Zeit sowie sein Nachleben. Den hörens- und lesenswerten Beitrag finden Sie auf der Seite von Deutschlandfunk.

Weiterlesen…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.