Novità

Hier finden Sie Mitteilungen der Deutschen Dante-Gesellschaft, Buchempfehlungen unserer Mitglieder sowie Beiträge, Interviews und andere Neuigkeiten zu Dante. Meldungen sind herzlich willkommen, kontaktieren Sie uns gerne. Über Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

  • Sascha Resch: Machiavelli und Dantes „Commedia“

    Sascha Resch: Machiavelli und Dantes „Commedia“

    >Niccolò Machiavelli gilt gemeinhin als ‚Verehrer‘ Dantes und ausgewiesener Kenner der Divina Commedia. Dieses Urteil hat die Interpretation seiner Texte, insbesondere seiner Terzarima-Dichtungen, stark beeinflusst. Gleichzeitig wurde v.a. der Asino kontrovers diskutiert und bisweilen sogar als ‚antidanteske‘ Satire beurteilt. Welche Position nimmt also v.a. Dantes Terzarima-Epos, die Commedia, in Machiavellis im gleichen Metrum verfassten Dichtungen ein? Um diese Frage…

    Weiterlesen…

  • 25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft
    , ,

    25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft

    >Was ist ein Freund? Was ist Freundschaft? Diese Fragen haben die Menschen seit der Antike beschäftigt. In der Ethik schreibt Aristoteles „Niemand würde ein Leben ohne Freunde wählen“ und Cicero rät im Laelius „die Freundschaft allen anderen Dingen vorzuziehen, die der Mensch erreichen kann“. Für Dante und seine Zeitgenossen spielten diese klassischen Vorstellungen von Freundschaft…

    Weiterlesen…

  • Martin Stommel: Der Graphikzyklus zu Dantes Divina Commedia

    Martin Stommel: Der Graphikzyklus zu Dantes Divina Commedia

    >Der Katalog zur Ausstellung HELL>>HEAVEN ONEWAY im Museum Otto Schäfer in Schweinfurt ist ab jetzt erhältlich. Er enthält den gesamten 71teiligen Graphikzyklus von Martin Stommel in Farbabbildungen sowie kurze Zusammenfassungen der jeweiligen Gesänge aus Dantes Commedia inklusive ausgewählter Originalzitate. Die Ausstellung HELL>>HEAVEN ONEWAY von Martin Stommel können Sie noch bis zum 23. Februar 2025 im…

    Weiterlesen…

  • Gaëtan & Paul Brizzi: Dantes Inferno

    Gaëtan & Paul Brizzi: Dantes Inferno

    >Dantes Inferno einmal anders: Die Brüder Gaëtan und Paul Brizzi haben die bekannte Cantica in Form einer Graphic Novel neu umgesetzt. 34 Gesänge, 9 Kreise, 1 zentrales Werk der Weltliteratur: Das »Inferno« ist der erste und bekannteste Teil der »Göttlichen Komödie«, dem unbestrittenen Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Eine epische Verserzählung, welche die Reise…

    Weiterlesen…

  • Joseph Luzzi: Dante’s Divine Comedy: A Biography

    Joseph Luzzi: Dante’s Divine Comedy: A Biography

    >In seinem Werk „Die Göttliche Komödie“, das im frühen 14. Jahrhundert während seines Exils aus Florenz entstand, beschreibt Dante Alighieri seine außergewöhnliche Reise durch die Hölle, das Fegefeuer und das Paradies. Dieses epische Gedicht thematisiert den Zustand der menschlichen Seele nach dem Tod und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf zahlreiche Renaissance-Autoren und Künstler, darunter Giovanni…

    Weiterlesen…

  • Kostenlose Probemitgliedschaft

    Kostenlose Probemitgliedschaft

    >Anlässlich der 100. Jahrestagung bietet die Deutsche Dante-Gesellschaft die Möglichkeit einer einjährigen kostenlosen Probemitgliedschaft. Die Deutsche Dante-Gesellschaft ist für alle Interessierten offen. Jede natürliche und juristische Person kann durch schriftliche Beitrittserklärung (siehe unten) die Mitgliedschaft erwerben. Mitglieder erhalten das Deutsche Dante-Jahrbuch und das Mitteilungsblatt kostenlos. Die Mitgliederversammlung findet stets im Rahmen der Jahrestagung statt. Die Mitgliedschaft ist für das Jahr des…

    Weiterlesen…

  • 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft – Pressemitteilung
    , ,

    100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft – Pressemitteilung

    >„Einige sagen sì, andere oïl oder oc“ – 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft vom 25.-27. Oktober 2024 in Dresden widmet sich Dantes Sprachen Für ihre 100. Jahrestagung kehrt die Deutsche Dante-Gesellschaft an ihren Gründungsort Dresden zurück. Im Mittelpunkt der mehrtägigen Veranstaltung, die mit einem Konzert in der Hofkirche eröffnet wird, steht der in Florenz geborene…

    Weiterlesen…

  • Claudia Jacobi u. Lisa Tenderini (Hg.): Riso, pianto, lacrime

    Claudia Jacobi u. Lisa Tenderini (Hg.): Riso, pianto, lacrime

    >In Anlehnung an die Heiligen Schriften und antike Traditionen (Platon, Philebos; Aristoteles, Poetik, Rhetorik) erhielt das Lachen im Mittelalter eine doppelte Bedeutung: Einerseits ist es, von der klösterlichen Tradition verurteilt, ein teuflisches Zeichen, ein verwirrtes dämonisches Gelächter, die Unterbrechung der kontemplativen Stille; andererseits nimmt es die Züge des engelhaften Lächelns von Maria, Beatrice und den…

    Weiterlesen…

  • Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie – Neuübersetzung

    Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie – Neuübersetzung

    >Rudolf Georg Adam hat eine Neuübersetzung der Göttlichen Komödie in Prosa vorgelegt. Die ungereimten Dreizeiler erlauben es dem Übersetzer, die weitgefächerten Sprachstile des Originals nachzubilden, von burlesken, teilweise vulgären Dialogen über kokett-ironische Einwürfe bis hin zu Passagen erhabener, fast ekstatischer Religiosität. Die Ausgabe ist bei Manesse erschienen und enthält neben der Neuübersetzung 18 Comedia-Illustrationen u.a.…

    Weiterlesen…

  • Sebastian Schütze u. Maria Antonietta Terzoli: Boccaccio & die bildenden Künste

    Sebastian Schütze u. Maria Antonietta Terzoli: Boccaccio & die bildenden Künste

    >In der Reihe Refigurationen möchte der Verlag De Gruyter die vielfältigen Facetten der Wechselwirkungen zwischen Malerei und Dichtung systematisch in transdisziplinärer Perspektive ausloten. Die Reihe versteht sich als aktuelles Forum der Literatur- und Kunstwissenschaft, in dem zentrale Themen sowie methodische Fragen der europäischen Geisteswissenschaft nicht nur entwickelt sondern auch erprobt werden. Innerhalb dieser Reihe ist…

    Weiterlesen…