Novità

Hier finden Sie Mitteilungen der Deutschen Dante-Gesellschaft, Buchempfehlungen unserer Mitglieder sowie Beiträge, Interviews und andere Neuigkeiten zu Dante. Meldungen sind herzlich willkommen, kontaktieren Sie uns gerne. Über Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

  • Arqués, Bartuschat, Paoli, Sabbatino, Sberlati (Hrsg.): Letteratura e arte per Marcello Ciccuto

    Arqués, Bartuschat, Paoli, Sabbatino, Sberlati (Hrsg.): Letteratura e arte per Marcello Ciccuto

    Marcello Ciccutos Schaffen ist ein Beweis für die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und für eine gewisse Kühnheit, die traditionellen Schemata der Literaturkritik in Frage zu stellen. Sein Werk ist erfüllt von der Leidenschaft der Textphilologie, die er mit so viel Eleganz und Anstand betrieben hat. Um ihn in Dankbarkeit zu ehren, versammelt dieser Band Beiträge von…

    Weiterlesen…

  • Dante Studies (Vol. 142) erschienen

    Dante Studies (Vol. 142) erschienen

    Der neue Band (Vol. 142) der Zeitschrift „Dante Studies“ der Dante Society of America ist erschienen. Die jährlich erscheinende Zeitschrift stellt in diesem Jahr zahlreiche Aufsätze vor, die von der Handschriftenkultur, der Philologie, der Wissenschaft, der Sexualität, dem Mittelalter und der Rezeption des Dichters Dante und seiner Werke in der frühen Neuzeit und der Gegenwart…

    Weiterlesen…

  • Blaise Cirelli: Dante in Conversation with Contemporary Theorists

    Blaise Cirelli: Dante in Conversation with Contemporary Theorists

    Dantes Commedia steht auf zahlreichen Lektürelisten geisteswissenschaftlicher Fakultäten. Doch viel zu oft wird sie als ein Relikt aus längst vergangener Zeit betrachtet. Was wäre, wenn man die Commedia nicht als historisches Artefakt betrachten würde, sondern als ein Werk, das für die Gegenwart relevant ist? Können wir durch die Lektüre der Commedia etwas über unsere heutige…

    Weiterlesen…

  • 25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft
    , ,

    25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft

    Die erste internationale Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Dante and Friendship“ findet vom 26. bis 29. Juni 2025 im Wielandgut Oßmannstedt statt. In gemeinsamen Lektüren und Diskussionen werden wird das Thema der Freundschaft in Dantes Werk behandelt. Für die Summer School konnten nicht nur zahlreiche Kolleg*innen aus dem In- und Ausland gewonnen werden,…

    Weiterlesen…

  • Die Deutsche Dante-Gesellschaft trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Bernhard König

    Die Deutsche Dante-Gesellschaft trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Bernhard König

    Am Silvestertag 2024 ist Prof. Dr. Bernhard König im Kreis seiner Familie verstorben. Mit ihm hat die Romanistik einen großen Literaturwissenschaftler verloren, der die italienische, französische und spanische Literatur komparatistisch auf bestechende Weise in Forschung und Lehre vertrat. Seine Forschungsgebiete reichten von den Anfängen der volkssprachlichen Literatur in der Romania über Petrarca und petrarkistische Lyrik…

    Weiterlesen…

  • Sascha Resch: Machiavelli und Dantes „Commedia“

    Sascha Resch: Machiavelli und Dantes „Commedia“

    Niccolò Machiavelli gilt gemeinhin als ‚Verehrer‘ Dantes und ausgewiesener Kenner der Divina Commedia. Dieses Urteil hat die Interpretation seiner Texte, insbesondere seiner Terzarima-Dichtungen, stark beeinflusst. Gleichzeitig wurde v.a. der Asino kontrovers diskutiert und bisweilen sogar als ‚antidanteske‘ Satire beurteilt. Welche Position nimmt also v.a. Dantes Terzarima-Epos, die Commedia, in Machiavellis im gleichen Metrum verfassten Dichtungen ein? Um diese Frage…

    Weiterlesen…

  • 25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft
    , ,

    25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft

    Was ist ein Freund? Was ist Freundschaft? Diese Fragen haben die Menschen seit der Antike beschäftigt. In der Ethik schreibt Aristoteles „Niemand würde ein Leben ohne Freunde wählen“ und Cicero rät im Laelius „die Freundschaft allen anderen Dingen vorzuziehen, die der Mensch erreichen kann“. Für Dante und seine Zeitgenossen spielten diese klassischen Vorstellungen von Freundschaft…

    Weiterlesen…

  • Martin Stommel: Der Graphikzyklus zu Dantes Divina Commedia

    Martin Stommel: Der Graphikzyklus zu Dantes Divina Commedia

    Der Katalog zur Ausstellung HELL>>HEAVEN ONEWAY im Museum Otto Schäfer in Schweinfurt ist ab jetzt erhältlich. Er enthält den gesamten 71teiligen Graphikzyklus von Martin Stommel in Farbabbildungen sowie kurze Zusammenfassungen der jeweiligen Gesänge aus Dantes Commedia inklusive ausgewählter Originalzitate. Die Ausstellung HELL>>HEAVEN ONEWAY von Martin Stommel können Sie noch bis zum 23. Februar 2025 im…

    Weiterlesen…

  • Gaëtan & Paul Brizzi: Dantes Inferno

    Gaëtan & Paul Brizzi: Dantes Inferno

    Dantes Inferno einmal anders: Die Brüder Gaëtan und Paul Brizzi haben die bekannte Cantica in Form einer Graphic Novel neu umgesetzt. 34 Gesänge, 9 Kreise, 1 zentrales Werk der Weltliteratur: Das »Inferno« ist der erste und bekannteste Teil der »Göttlichen Komödie«, dem unbestrittenen Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Eine epische Verserzählung, welche die Reise…

    Weiterlesen…

  • Deutsches Dante-Jahrbuch 2024
    ,

    Deutsches Dante-Jahrbuch 2024

    Das Deutsche Dante-Jahrbuch 2024 ist erschienen. Der diesjährige Band umfasst die Beiträge des 99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft, die im Oktober 2023 in Halle stattfand und sich dem Thema Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption widmete. Darüber hinaus finden Sie in diesem Band zahlreiche Rezensionen, die Deutsche Dante-Bibliographie 2023 sowie…

    Weiterlesen…