Die Bücher, Kunstwerke und Archivalien der Deutschen Dante-Gesellschaft befinden sich bei der Klassik Stiftung Weimar.
Bibliothek
Die umfangreiche Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft mit mehr als 2.000 Bänden steht in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar allen interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung. Nähere Informationen zur Sammlung finden Sie im Katalog der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Arbeit mit den Beständen, auch die Entleihung einzelner Medien, ist nach Einrichtung eines Bibliothekskontos zu den Öffnungszeiten des Studienzentrums möglich.
Zur Erweiterung der Büchersammlung der DDG können Beleg- und Geschenkexemplare an die Herzogin Anna Amalia Bibliothek geschickt werden. Entsprechende Einsendungen sind – unter Angabe des Stichworts „Deutsche Dante-Gesellschaft“ und mit dem Hinweis, ob der Name des Schenkers im Katalog genannt werden darf – jederzeit an die folgende Adresse möglich:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Erwerbung / Geschenkzugang
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Kunst
Die Deutsche Dante-Gesellschaft verfügt über Dante-Arbeiten verschiedener Künstler, die in den Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar verwahrt werden. Die Sammlung umfasst Tafelbilder zur Commedia von Albert A. Hock, Malereien von Medardus Höbelt sowie eine Zeichnung des Gegenwartskünstlers Harald Metzkes.
Archiv
Der Archivbestand der Deutschen Dante-Gesellschaft wird im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt. Die Ordnung und Verzeichnung des Bestandes wird voraussichtlich eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Die Archivalien werden über die Online-Archivdatenbank zu recherchieren sein.
Literatur zur Bibliothek der Deutschen Dante-Gesellschaft
Roland Bärwinkel: Zur Deutschen Dante-Gesellschaft und ihrer Bibliothek 1921 bis 1946. In: Palmbaum 18/2 (2010), S. 56-59.
Johannes Mangei: Die Bibliothek der Deutschen Dante-Gesellschaft kehrt zurück. In: SupraLibros 16 (2015), S. 35-37.