Galerie

Die kleine Sammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft, die vor allem Illustrationen zu Dantes Commedia enthält, befindet sich in den Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar.

Albert A. Hock, Bildnis des Dichters Dante Alighieri (nach Sandro Botticelli)

Klassik Stiftung Weimar / Direktion Museen
Inv.-Nr.: DGe-2019/12
Öl auf Leinwand, 53 x 39 cm, o.J.

Albert A. Hock, Divina Commedia*

Klassik Stiftung Weimar / Direktion Museen
Inv.-Nr.: DGe-2019/11
Tempera auf Holz, 34,5 x 33,5 cm, 2009

  • Dante im finsteren Wald (Inf. I 4-6, 16-18)
  • Drei Bestien (Inf. I 61-63)
  • Höllentor (Inf. III 1-3)
  • Christus auf dem Weg zu Adam (Inf. IV 53-55)
  • Burg mit sieben Mauern (Inf. IV 110)
  • Cleopatra (Inf. V 63)
  • Paolo und Francesca (Inf. V 79-82)
  • Stadt der Schmerzen (Inf. VIII 67-69)
  • Geryon (Inf. XVII 97-99)
  • Die in Bleimäntel Gehüllte (Inf. XXIII 61-65)
  • Luzifer, Judas, Brutus, Cassius (Inf. XXXIV 55-57)
  • Engel mit Seelenschiff (Purg. II 37-39)
  • Zwei Engel mit Flammenschwertern (Purg. VIII 37-39)
  • Crassus frisst Gold (Purg. XX 10-11, 106-108)
  • Paradiesbaum, 2. Apfelbaum (Purg. XXIV 115-117, 148-150)
  • Dante im Feuer der Läuterung (Purg. XXVII, 49-53)
  • Triumph der Kirche (Purg. XXX 31-33)
  • Beatrice unter dem gewandelten Baum (Purg. XXXII 59-60, 85-87)
  • Babylonische Hure (Purg. XXXII 148-150)
  • Aufschwung in die Feuersphäre (Par. I 61-63)
  • Die reine Kirche im Spiegelbild der Jungfrauen (Par. III 19-22)
  • Zum Weg der Rettung (Par. VII 56-57)
  • Alles was kreist (Par. X 7-9)
  • Chor der Gottesbraut (Par. X 139-141, 145-146)
  • Bund, den Gott mit Noah schloss (Par. XII 16-18)
  • Aufschwung in den Marshimmel (Par. XIV 100-104)
  • Adlerbild (Par. XX 37-39)
  • Verklärung Christi (Par. XXIII 19-21)
  • Adam blickt zurück (Par. XXVI 82-84)
  • Verklärung im Licht des Empyreums (Par. XXX 31-33)
  • Dante schaut Heilige Maria (Par. XXXI 115-117)
  • Heiliger Bernhard und Dante beten (Par. XXXIII 22-25)
  • Dantes Gottesschau (Par. XXXIII 76-78, 91-92)

* mit den erläuternden Titeln und Textzitaten des Künstlers nach Hermann Gmelins Übersetzung bearbeitet von Wolfgang Everling, Hamburg im Februar 2011, Bilder der Ausstellung auf der Jahrestagung in Würzburg 2009.

Medardus Höbelt, Motive aus den Werken Dantes

Klassik Stiftung Weimar / Direktion Museen
Inv.-Nr.: DGe-2019/13
Ölkreide auf Gewebe, 80 x 80 cm, o.J.

Harald Metzkes, Dante, Die Göttliche Komödie, 8. Gesang

Klassik Stiftung Weimar / Direktion Museen
Inv.-Nr.: DGr-2019/1420
Tusche und Pinsel in Braun auf Papier, 50 x 60 cm, 1989

©Foto: Alexander Burzik