Novità

Hier finden Sie Mitteilungen der Deutschen Dante-Gesellschaft, Buchempfehlungen unserer Mitglieder sowie Beiträge, Interviews und andere Neuigkeiten zu Dante. Meldungen sind herzlich willkommen, kontaktieren Sie uns gerne. Über weitere Neuigkeiten informieren wir Sie auch auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram.

  • 27.06.2025 | On amistà: The Practice of Friendship in Dante’s „Commedia“
    , ,

    27.06.2025 | On amistà: The Practice of Friendship in Dante’s „Commedia“

    Im Rahmen einer internationalen Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Dante and Friendship“ spricht die Italianistin Prof. Dr. Elizabeth Coggeshall (Florida State University) zur Freundschaftsthematik in Dante Alighieris Göttlicher Komödie. Ausgehend von einer spannungsreichen Pluralität der Freundschaftsauffassungen, wie sie sich bei antiken und christlichen Denkern findet, untersucht der Vortrag, wie Dante und seine volkssprachlichen Dichterkollegen unterschiedliche Formen…

    Weiterlesen…

  • 24.-26.10.2025 | Dante und der Kommentar – 101. Jahrestagung der DDG
    , ,

    24.-26.10.2025 | Dante und der Kommentar – 101. Jahrestagung der DDG

    Die 101. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft findet im Oktober 2025 an der Ruhr-Universität in Bochum statt. Die Tagung ist in diesem Jahr Dante und dem Kommentar gewidmet. Auf dem Programm stehen nicht nur zahlreiche interessante Vorträge, sondern auch die Ausstellung „Dante multiculturale?“, eine Führung durch die Jahrhunderthalle Bochum sowie die Lectura Dantis inklusive musikalischer Rahmung.…

    Weiterlesen…

  • Digitale Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft

    Digitale Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft

    Die Büchersammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft umfasst mehr als 2.000 Bände, die in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar allen Interessierten zur Verfügung steht. Die Arbeit mit den Beständen, auch die Entleihung einzelner Medien, ist nach Einrichtung eines Bibliothekskontos zu den Öffnungszeiten des Studienzentrums möglich. Innerhalb des Projekts Digitale Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek finden Sie ab…

    Weiterlesen…

  • Sonia Gentili: L’idea di poesia nel Medioevo

    Sonia Gentili: L’idea di poesia nel Medioevo

    Was ist Poesie und wie entsteht sie? Was ist der Gegenstand der Poesie? In welchem Verhältnis zum Leben steht die Poesie des Mittelalters? Auf diese Fragen findet die mittelalterliche Poesie „moderne“ Antworten, sie wendet sich Schritt für Schritt von einer platonischen Idee einer Poesie, die von Gott inspiriert ist und die Ewigkeit widerspiegelt, ab. Stattdessen…

    Weiterlesen…

  • Arnold Esch: Historische Landschaften Italiens. Wanderungen zwischen Venedig und Syrakus

    Arnold Esch: Historische Landschaften Italiens. Wanderungen zwischen Venedig und Syrakus

    Auf den Spuren der letzten Bewohner von Ostia, auf der Suche nach der Sibylle im Zauberberg des Apennin, auf Streifzügen zu Wasser durch die Lagunenlandschaft Venetiens oder in den Landschaften Dante Alighieris – Arnold Esch taucht auf seinen literarirschen Wanderungen durch die Landschaften Italiens tief in die Geschichte des Landes ein. Esch versteht es, den…

    Weiterlesen…

  • Monika Küble & Bonnie Mattes: Mit Dante durch Italien

    Monika Küble & Bonnie Mattes: Mit Dante durch Italien

    Auf den Spuren Dante Alighieris durch Italien reisen, Schauplätze der Divina Commedia besuchen und dem Dichter näherkommen, dessen humanistische Botschaft heute so aktuell ist wie vor 700 Jahren. Unbekannte Orte entdecken und bekannte Städte wie Verona, Florenz oder Rom neu betrachten mit Dantes Augen. Dies und noch viel mehr bietet dieser literarische Reiseführer zum nördlichen…

    Weiterlesen…

  • Arqués, Bartuschat, Paoli, Sabbatino, Sberlati (Hrsg.): Letteratura e arte per Marcello Ciccuto

    Arqués, Bartuschat, Paoli, Sabbatino, Sberlati (Hrsg.): Letteratura e arte per Marcello Ciccuto

    Marcello Ciccutos Schaffen ist ein Beweis für die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und für eine gewisse Kühnheit, die traditionellen Schemata der Literaturkritik in Frage zu stellen. Sein Werk ist erfüllt von der Leidenschaft der Textphilologie, die er mit so viel Eleganz und Anstand betrieben hat. Um ihn in Dankbarkeit zu ehren, versammelt dieser Band Beiträge von…

    Weiterlesen…

  • Dante Studies (Vol. 142) erschienen

    Dante Studies (Vol. 142) erschienen

    Der neue Band (Vol. 142) der Zeitschrift „Dante Studies“ der Dante Society of America ist erschienen. Die jährlich erscheinende Zeitschrift stellt in diesem Jahr zahlreiche Aufsätze vor, die von der Handschriftenkultur, der Philologie, der Wissenschaft, der Sexualität, dem Mittelalter und der Rezeption des Dichters Dante und seiner Werke in der frühen Neuzeit und der Gegenwart…

    Weiterlesen…

  • Blaise Cirelli: Dante in Conversation with Contemporary Theorists

    Blaise Cirelli: Dante in Conversation with Contemporary Theorists

    Dantes Commedia steht auf zahlreichen Lektürelisten geisteswissenschaftlicher Fakultäten. Doch viel zu oft wird sie als ein Relikt aus längst vergangener Zeit betrachtet. Was wäre, wenn man die Commedia nicht als historisches Artefakt betrachten würde, sondern als ein Werk, das für die Gegenwart relevant ist? Können wir durch die Lektüre der Commedia etwas über unsere heutige…

    Weiterlesen…

  • 25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft
    , ,

    25.-29.06.2025 | Dante and Friendship – International Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft

    Die erste internationale Summer School der Deutschen Dante-Gesellschaft zum Thema „Dante and Friendship“ findet vom 26. bis 29. Juni 2025 im Wielandgut Oßmannstedt statt. In gemeinsamen Lektüren und Diskussionen wird das Thema der Freundschaft in Dantes Werk behandelt. Für die Summer School konnten nicht nur zahlreiche Kolleg*innen aus dem In- und Ausland gewonnen werden, die…

    Weiterlesen…